14 Jahre Qualitätsverbund Hören in Deutschland
In diesem Ausmaß einzigartig spezifiziert
Der Qualitätsverbund Hören in Deutschland e.V. betreut seine Mitgliedsunternehmen umfassend in allen Unternehmensbereichen der Hörakustik. Der QVHD ist die einzige, in diesem Ausmaß spezifizierte Unternehmensberatung für inhabergeführte Hörakustikunternehmen in ganz Deutschland.
Vielschichtige Beratung - fundiert und erfahren
Neben den gesetzlichen und vertraglichen Forderungen nach Qualitätsmanagement bietet der QVHD seinen Mitgliedern Unterstützung in allen Fragen rund um die Hörakustik. Auf höchstem Beratungsniveau dank langjähriger und fundierter Erfahrungswerte.
Flagge zeigen in Sachen Qualität
Der Doppeleffekt ist das Zentrum von QVHD: Qualität und Gesetzeskonformität vereinbaren und zugleich Flagge zeigen gegenüber vertrauenssuchenden Kunden. Dank des geprüften Status z.B. eines für Hörakustister spezialiserten Qualitätsmanagement-Systems funktioniert das Innen wie Außen und steht dort für saubere Prozesse, wo diese Sicherheit ganz besonders gut bei Kunden ankommt: in der Hörakustik!
Absicherung und Reputation
Regelungen im Hörakustikunternehmen
Von Präqualifizierung bis zum zertifizierten Qualitätsmanagement bietet der Qualitätsverbund Hören in Deutschland das allumfassende Qualifizierungs-Portfolio für inhabergeführte Hörakustikunternehmen seit 2010 und ist außerdem autorisierter Partner für staatliche Fördermittelzuschüsse.
Qualitätssiegel seit 2010
Ein für inhabergeführte Hörakustik-unternehmen spezialisiertes QM System (nach anerkannter ISO 13485 inkl. MDR) generiert nicht nur Professionalität wie große Filialisten es handhaben, sondern zeigt mit unserer langjährigen Auszeichnung Top Unternehmen Qualität auch dem Kunden gegenüber Flagge: Sofortiges Vertrauen dank Qualitätssiegel. Das mögen Kunden! Und mit uns ein ganz leichter Weg. Sie sind an die Hand genommen.
Agile Prozesse im Hörakustikunternehmen
Möchten Sie mehr? Mit Ihrem Qualitätsmanagement bewusst arbeiten und stetige Weiterentwicklung anvisieren? Dann nutzen Sie unsere Workshops, die sich gezielt auf ein agiles Arbeitsumfeld im Hörakustikunternehmen ausrichten. Ein agiles Qualitätsmanagement bedeutet Gewinn innovativer Prozesse und Verlust von Stagnation!
Keine Angst vor der Berufsgenossenschaft
Nichts dem Zufall überlassen heißt die Devise! Sichern Sie sich mit einer Standard Mitgliedschaft ab und bleiben Sie zu jeder Zeit entspannt in Sachen Regelungen und Veränderungen im inhabergeführten Hörakustikunternehmen.
Sichtbar werden für Zukunftsohren
Die Zukunft beginnt HEUTE!
Das haben wir vom QVHD nach 14 Jahren Dienstleistung für Hörakustikunternehmen verstanden. Mit den elementaren Teilgebieten in der Hörakustik vom Mini-Ohr Pädakustik über In-Ear-Monitoring bis hin zum präventiven Gehörschutz haben wir ein erweitertes Leistungsportfolio entwickelt, das inhabergeführte Hörakustikunternehmen in diesen Bereichen gezielter herausstechen lässt. Online, SEO und analog.
Und natürlich wieder professionell
Wieder geht es darum, dass QVHD Mitglieder nicht irgendwas tun, sondern qualifiziert. Nicht mal so mal so, soll heißen, dass mit der Mitgliedschaft Advanced auch diese speziellen Felder der Hörakustik im Unternehmen als geprüfte Prozesse einfließen inklusive wieder eines seriösen Siegels für tatsächlich implementierte Qualitätsprozesse für diesen Bereich im Unternehmen. Vom ersten Kundenkontakt bis zur erfolgreichen Leistung steht dieses Siegel für einen professionellen Ablauf!
Keyword "Gehörschutz"
Ein Hörakustikunternehmen adäquat und SEO relevant über die Regionalität der Geschäftsadresse digital auffindbar zu machen ist in der Regel eine professionelle Website gut zu regeln. Meta Tags wie Hörgerät und Co liefern meist ein gutes SEO. Wie aber gerade für die zukünftigen Kunden parallel das richtige SEO aktivieren. Gehörschutz, Kinderhörgeräte, In-Ear-Monitoring? Da wird's schon schwieriger. Mit den Landingpages auf Hoerpunkt als zusätzliches Feature zur Auszeichnung (Siegel) als Bestätigung der professionellen Prozesse mit in der Mitgliedschaft enthalten. Ein elementares Must-Have, um eine erweiterte Strategie für Reputation und organische Suche zu haben. Der Zukunftskunde ist nun mal der heutige Suchende nach Prävention oder hochwertigen In-Ears. Wer hier agiert, hat automatisch langfristige Kundenbindung verstanden. Dafür haben wir diesen Mitgliedschaftsbereich (Advanced) übrigens entwickelt.
Zeitgemäße Kommunikationsmodelle
Strategische Innovationskonzepte
Hörakustikunternehmen sind letztlich im medizinischen (Heilmittel-) Bereich angesiedelt und das eine Unternehmen unterscheidet sich genauso vom anderen, wie dies bei der schulmedizinischen oder alternativen Versorgung der Fall ist: Ich kann eine Praxis als Patient aufsuchen und habe lediglich einen "Termin" und die obligatorische Versorgung. Oder ich habe mich bereits im Vorfeld für die Praxis aufgrund seiner offenen und klaren Kommunikationskonzepts bzw. Praxiskonzepts entschieden. Hier hat sich also die Spreu vom Weizen schon vorab getrennt, in dem ich ...
1. Einen ganzheitlichen, innovativen Ansatz evtl. bereits auf der Website fand.
2. Eventuell weitere Informationen auf Social Media.
3. Eine besondere Qualifizierung der Praxis in einem bestimmten Teilbereich, der mich interessiert.
4. Die Praxis weiteres Vertrauen durch zusätzliche Kooperationen anbot, d.h. Suchmaschinen mir weitere Links anboten, wo ich die Praxis noch finden konnte (Vertrauen!).
Strategische Kommunikationsmodelle
Die o.g. Punkte sind heute wichtiger denn je, weil gerade jüngere Menschen (Gehörschutz/ In-Ear-Monitoring / Pädakustik) vergleichen und Suchmaschinen nutzen bzw. digitale Informationen eine große Wichtigkeit haben. Auch die Kundschaft im Bereich der klassischen Hörversorgung wird immer digital affiner. Um aber mit Filialisten, die alle Punkte in Sachen Kommunikations- und Konzeptmodelle erfüllen (s.o.) großteils erfüllen, ist das inhabergeführte Unternehmen gut beraten, hier mitzuziehen. Unser Premium Account holt Inhaber:innen in allen Bereichen ab durch die darauf ausgerichteten, konzeptionellen Umsetzungen.